Fundorte -> Linz / LENTIA -> Fundkomplex Zivilsiedlung Altstadt/Promenade -> Ausgrabung Promenade 37 (Siedlungsschicht, Mauer)
Im Hofe hinter dem Landestheater, Promenade 39, wurde 1951 bei der Anlage eines 2,6 m breiten Kohlenschachtes in 1,2 m Tiefe die römische Kulturschicht angetroffen; hier lagen in der 70 cm starken Schicht südgallische Sigillata, Tierknochen und ein As des Hadrian. In 1,75 m Tiefe stieß man auf einen 5m langer Mauerzug. Die Bruchsteinmauer war mit gelben Mörtel gemauert, der nordöstliche Teil war bereits beim Theaterneubau 1939/40 zerstört worden. Im Süden der Mauer schloss sich eine 15-20 cm starke Schotterlage an. In 2,35m Tiefe wurde verziegelter Lehm einer Feuerstelle angetroffen, die Keramik der Hallstattzeit enthielt.
1951
Karnitsch 1970, 13 und Anm. 9.
Keramik, südgallische Terra Sigillata, As des Hadrian.
Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
Text und Bearbeitung: Eva Kuttner