Fundorte -> Linz / LENTIA -> Fundkomplex Zivilsiedlung Altstadt/Promenade -> Ausgrabung Altstadt 15 - Waaggasse (Siedlungsschicht, Skelett)
Bei Kanalarbeiten wurden 1841 bis 1842 vom Gräflich -Traunschen Haus ( Altstadt Nr. 15) bis in die Waaggasse (Stadtwaage, Altstadt 12) vermehrt römische Funde entdeckt; ob von einer gewaltsamen Zerstörung (Karnitsch 1927, 7) gesprochen werden kann, muss unbeantwortet bleiben. Ein aufrechtes Skelett wurde von den Ingenieuren in unmittelbarer Nähe zum römischen Fundmaterial entdeckt. Die Fundhäufigkeit spricht für eine Siedlungsschicht; in der Gasse "Altstadt" zeigte sich bis in die Klosterstraße "angeschwemmtes Erdreich". In der Waaggasse wurden 1859 "bei einem Bau an der Stadtwaage" eine Münze das Hadrian und Terra Sigillata gefunden.
1841-1842
BMFC 1841, Nr. 20, 21; S 77. Karnitsch 1927, 8 und 20. Karnitsch 1962, 13.
Terra Sigillata, Münzen, Varia-Metall, Waffen / militärische Ausrüstung, Werkzeuge und Geräte, Ziegel, Sonstiges
Rohguss einer Pfeilspitze und eines Schlüsselringes, Schlüssel, Bronzefragmente; Münzen (Augustus, Trajan, Antoninus Pius); glatte und reliefierte Terra Sigillata; Beschlag mit Emailarbeit; Kannenhenkel, Stilus; Punze eines Militärdiploms; Ziegel
Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
Text und Bearbeitung: Eva Kuttner