Fundorte -> Traismauer / AUGUSTIANIS -> Fundkomplex Vicus Ost Traismauer -> Ausgrabung Ausgrabung MONDO Parz. 960 (Gebäude, Straße, Töpferöfen)
Vor dem Bauvorhaben auf Parzelle 960, Ecke B 43 und Berghäuserweg (MONDO Supermarkt) wurde eine Notgrabung durch das BDA ( J.-W. Neugebauer, A. Gattringer) auf 3.400m2 durchgeführt.
Zunächst wurden Quadranten an der Berghäusergasse untersucht; hier fanden sich unter einer Schwemmschicht vom südlichen Venus- und Nasenberg Befunde der Zivilsiedlung, die den östlichen Ausläufer bilden.
An der Bundesstraße B 43 wurden weitere Quadranten untersucht. Im SW stieß man auf die aus der Porta principalis dextra (Römertor) führenden Straße. Die Siedlungsstrukturen waren nach deren Verlauf ausgerichtet. Befunde: Grubenobjekte, Reste von Holzhäusern, Mauerzüge, Fundamentgruben. Im SW des Areals wurde ein mächtiger Steinbau ergraben, dessen 70 cm starkes Mauerwerk aus Bruchsteinen mit gelber Mörtelbindung bestand. Zwei Kuppelöfen (Töpferöfen?) wurden ausgegraben; im Brennraum und der dazugehörige Aschengrube wurde Keramik des 4. Jh. (Horreum- Ware) aufgefunden. Der kleinere Ofen überlagerte eine kaiserzeitlich verfüllte Grube.
Die Datierung der Siedlung lässt sich gemäß der Keramik von der Mitte des 1. bis in das 4. Jh. eingrenzen, wobei im 2. Jh. eine Massierung zu verzeichnen ist.
2000-2001
FÖ 39, 2000, 33f. FÖ 40, 2001, 193.
Glasgefäße, Keramikgefäße, Terra Sigillata, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung, Werkzeuge und Geräte
Glasfragmente; Keramik, Terra Sigillata, Horreum-Keramik, Flügelfibel, Nägel, Beschläge, Fibeln, Messer.
BDA
Text und Bearbeitung: Eva Kuttner