Fundorte -> Traismauer / AUGUSTIANIS -> Fundkomplex Vicus Ost Traismauer -> Ausgrabung Ausgrabung Parz. 996/1, 996/2 (Straße, Pfostengrube, Brunnen, Gebäude, Gruben)
Vor der Errichtung eines Wohnhauses auf der Parzelle 996/1 fand eine Ausgrabung statt (A. Gattringer). Im Südteil konnte eine Straße (zwei Bauperioden) mit beidseitiger Bebauung festgestellt werden; Im Nordteil der Parzelle wurden mehrere Keller dokumentiert, die bis 3 m eingetieft waren. In den Grubenecken fanden sich teilweise Pfostenlöcher. Die Verfüllung mit Schutt und Brandmaterial verweist auf eine Brandkatastrophe. Weiters wurde ein kreisrunder Brunnen bis zur Brunnenstube in 5 m Tiefe verfolgt. Im westliche Bereich wurde ein Gebäudekomplex angeschnitten, der bereits in der Ausgrabung 1970 in der Wienerstraße freigelegt wurde.1974 wurde die Ausgrabung in den Quadranten 32-56 fortgeführt, sowie auf der benachbarten, neuen Parzelle 996/2 die Flächengrabung fortgeführt. 1975 wurden die Quadranten 56-61 untersucht, die frührömische Gruben bargen; die jüngeren Schichten waren gestört. 1976 wurden die Quadranten 62-68 auf Parzelle 996/1 untersucht; mehrere Grubenobjekte nicht geklärter Funktion wurden dokumentiert. Im Süden der Parzelle konnte der Gebäudekomplex in Steinbauweise weiter verfolgt werden. An der Nord- und Ostgrenze der Parzelle zeigten sich Gräben für Zaunfundamente.
1973-1978
FÖ 13, 1974, 114ff. Und 119. FÖ 14, 1975, 167. FÖ 15, 1976, 277. FÖ 16, 1977, 437. FÖ 17, 1978, 357.
Keramikgefäße, Terra Sigillata, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall, Waffen / militärische Ausrüstung, Sonstiges
Keramik, Terra Sigillata, Münzen, Beinnadeln, Fibeln, Beschläge aus Bronze, 1974: Keramik, Terra Sigillata, Beschläge, Nadeln, Ringe, Fibeln, Schlüssel, Messer, Lanzen- und Pfeilspitzen, Spielsteine, Glocke, Stili, Nägel
Stadtmuseum Traismauer
Funde bei A. Gattringer, Wagram 138, 3133 Traismauer
Text und Bearbeitung: Eva Kuttner